GUTACHTEN

Die Charakteristik für eine Gutachtenerstellung unterscheidet sich in erster Linie im Anwendungsbereich und welche Bedürfnisse und Interessen letztendlich damit bedient werden sollten.
Unterschiedliche Zwecke von Gutachten
Genossenschaften/Bauträger/Gemeinden:
Kauf, Verkauf, Projektentwicklung, Sanierung, Nutzungsänderungen, Nutzwertfestsetzungen, (Vor)Prüfung von Immobilientransaktionen
Notare/Rechtsanwälte:
Verlassenschaften, Grundlagen für Kauf- und Wohnungseigentumsverträge, Grundlagen für Gerichtsverfahren
Kreditinstitute, Versicherungen:
Beleihungen, Bürgschaften, Versteigerungen, Versicherungswerte
Gerichte:
Nachlassangelegenheiten, Enteignungen, Zwangsversteigerungen, Pflichtteilsberechnung, Überprüfung von Nutzwertfeststellungen
Steuerberater:
Erstellung des „gemeinen“ Wertes“ für Bilanzierungszwecke, ImmoEst
Privatpersonen:
Kauf, Verkauf, Tausch, Erbregelungen, Vorbereitung steuerlicher Angelegenheiten, Scheidungsaufteilungen, Nutzwertfestsetzungen
Bewertungen von Rechten und Lasten:
Wohn-, Wege-, Leitungsrechte, Ausgedinge, Leibrente, Fruchtgenussrecht
